Bankkonto Kündigung Muster



Kündigung Bankkonto
Vorlage und Muster
Bewertung ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.59
19 – Bewertungsanzahl
Word- und PDF- Format


Beispiel

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich mein Bankkonto bei Ihnen zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Bankkonto:
123456789
Kontoinhaber:
Max Mustermann
Institut:
Musterbank
Bitte bestätigen Sie mir schriftlich den Erhalt dieser Kündigung sowie den Termin der Kontoschließung.

Vielen Dank für die langjährige Zusammenarbeit.

Mit freundlichen Grüßen,

Max Mustermann


Vorlage

Teile von Muster Kündigung Bankkonto

  • Bankkontonummer: Die Nummer Ihres Bankkontos, das Sie kündigen möchten.
  • Kontoinhaber: Ihr vollständiger Name als Kontoinhaber.
  • Kontodaten: Alle relevanten Informationen zu Ihrem Bankkonto wie Name der Bank, Filialnummer, usw.
  • Kündigungsdatum: Das Datum, an dem Sie die Kündigung wirksam machen möchten.
  • Grund der Kündigung: Der Grund, warum Sie Ihr Bankkonto kündigen möchten.
  • Überweisungen: Alle ausstehenden Überweisungen oder Lastschriften, die noch getätigt werden müssen.
  • Kontobestätigung: Informationen darüber, wie Sie vom Kreditinstitut eine Bestätigung über die Kontokündigung erhalten.

Musterbrief

Musterschreiben


Wie schreibt man eine Bankkonto Kündigung

Häufig gestellte Fragen : FAQ Bankkonto Kündigung

1. Wie schreibe ich eine Kündigung für ein Bankkonto?
Um eine Kündigung für ein Bankkonto zu schreiben, sollte zunächst das Kündigungsschreiben im entsprechenden Format verfasst werden. Hierfür sollte der vollständige Name des Kontoinhabers, die Kontonummer und die Bankverbindung angegeben werden. Des Weiteren ist es wichtig, das Datum sowie den Grund für die Kündigung anzugeben. Das Schreiben sollte dann unterschrieben und entweder persönlich bei der Bank abgegeben oder per Post versendet werden.
2. Kann man ein Bankkonto per E-Mail kündigen?
Ja, in vielen Fällen ist es möglich, ein Bankkonto per E-Mail zu kündigen. Jedoch ist es sicherer, das Kündigungsschreiben zusätzlich auch in schriftlicher Form per Post zu versenden oder persönlich bei der Bank abzugeben. Auf diese Weise hat man eine Nachweisbarkeit der Kündigung.
3. Was passiert mit Geld nach Kontokündigung?
Nach der Kontokündigung wird das verbleibende Geld auf dem Konto an den Kontoinhaber überwiesen. Je nach Bank kann es jedoch eine gewisse Frist dauern, bis das Geld auf dem neuen Konto des Kontoinhabers zur Verfügung steht. Es ist wichtig, alle automatischen Abbuchungen und Daueraufträge rechtzeitig vor der Kontokündigung zu stoppen, um mögliche Probleme zu vermeiden.
4. Wie kann ich mein Konto bei der Volksbank kündigen?
Um Ihr Konto bei der Volksbank zu kündigen, können Sie entweder persönlich in einer Filiale vorsprechen und die Kündigung mündlich abgeben oder Sie verfassen ein Kündigungsschreiben und senden es per Post an die zuständige Filiale. Es ist ratsam, sich vorab über die genauen Kündigungsmodalitäten und Fristen bei der Volksbank zu informieren.
5. Kann ich mein Bankkonto jederzeit kündigen?
Grundsätzlich können Sie Ihr Bankkonto jederzeit kündigen. Beachten Sie jedoch, dass es möglicherweise bestimmte Kündigungsfristen gibt, die von Bank zu Bank unterschiedlich sein können. Informieren Sie sich daher am besten im Voraus über die Kündigungsbedingungen Ihrer Bank.
6. Was sollte ich tun, bevor ich mein Bankkonto kündige?
Vor der Kündigung Ihres Bankkontos sollten Sie sicherstellen, dass alle Zahlungseingänge und -ausgänge auf ein neues Konto umgeleitet werden. Stellen Sie sicher, dass alle Daueraufträge, Lastschriften und Überweisungen auf Ihr neues Konto übertragen werden, um mögliche Zahlungsprobleme zu vermeiden.
7. Wie lange dauert es, bis mein Bankkonto gekündigt ist?
Die Dauer, bis Ihr Bankkonto gekündigt ist, kann je nach Bank unterschiedlich sein. In der Regel dauert es jedoch einige Tage bis Wochen, bis die Kündigung bearbeitet ist und alle relevanten Schritte abgeschlossen sind. Es ist ratsam, sich über die genauen Bearbeitungszeiten bei Ihrer Bank zu informieren.
8. Kann ich mein Bankkonto auch telefonisch kündigen?
Es ist eher unüblich, ein Bankkonto telefonisch zu kündigen. Die meisten Banken bevorzugen eine schriftliche Kündigung per Post oder persönliche Abgabe in einer Filiale. Dies bietet eine deutlich bessere Nachvollziehbarkeit und Sicherheit für beide Parteien.
9. Kann ich mein Gemeinschaftskonto alleine kündigen?
Für die Kündigung eines Gemeinschaftskontos ist normalerweise die Zustimmung aller Kontoinhaber erforderlich. Es ist in der Regel nicht möglich, das Konto alleine zu kündigen. Eine Ausnahme könnte bestehen, wenn im Vertrag eine Regelung für den Kündigungsfall eines Kontoinhabers festgelegt ist.
10. Was passiert mit den Kontoauszügen nach der Kontokündigung?
Nach der Kontokündigung werden in der Regel keine weiteren Kontoauszüge erstellt. Es ist ratsam, vor der Kündigung alle relevanten Kontoauszüge zu speichern oder auszudrucken, um den Überblick über die bisherigen Transaktionen zu behalten.