Dauerauftrag Kündigung Muster



Dauerauftrag Kündigung
Vorlage Muster
Bewertung ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.0
203 : Bewertungsanzahl
Word- und PDF- Format


Beispiel

Beispielkündigung dauerauftrag

Hier ist ein Beispiel für eine Kündigung eines Dauerauftrags:

Empfänger:
Musterbank
Kontoinhaber:
Max Mustermann
Kontonummer:
123456789
Dauerauftragsnummer:
DA-987654321

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen Dauerauftrag mit der Nummer DA-987654321 bei Ihnen. Bitte stellen Sie sicher, dass zukünftige Zahlungen von meinem Konto mit der Kontonummer 123456789 nicht mehr automatisch überwiesen werden.

Ich bitte Sie, mir eine schriftliche Bestätigung über die Kündigung des Dauerauftrags zuzusenden.

Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

Max Mustermann


Vorlage

Teile von Kündigung Dauerauftrag Muster:

  1. Adresse des Absenders
  2. Adresse des Empfängers
  3. Betreff: Kündigung des Dauerauftrags
  4. Datum
  5. Sehr geehrte Damen und Herren,
  6. Ich kündige hiermit meinen Dauerauftrag, den ich bei Ihnen eingerichtet habe.
  7. Grund für die Kündigung
  8. Bitte bestätigen Sie mir schriftlich den Erhalt der Kündigung und das Ende des Dauerauftrags.
  9. Vielen Dank für Ihre Bemühungen.
  10. Mit freundlichen Grüßen
  11. Unterschrift

Musterbrief

Musterschreiben


Wie schreibt man eine Dauerauftrag Kündigung

FAQ : Häufig gestellte Fragen Kündigung Dauerauftrag

Frage 1:

Wie kann ich meinen Dauerauftrag kündigen?

Um Ihren Dauerauftrag zu kündigen, kontaktieren Sie bitte Ihre Bank oder besuchen Sie die Filiale persönlich.

Frage 2:

Welche Informationen benötige ich für die Kündigung?

Sie müssen die Kontonummer, den Namen des Zahlungsempfängers und den Betrag des Dauerauftrags angeben.

Frage 3:

Fallen Gebühren für die Kündigung meines Dauerauftrags an?

Die meisten Banken erheben keine Gebühren für die Kündigung eines Dauerauftrags, es empfiehlt sich jedoch, dies bei Ihrer Bank nachzufragen.

Frage 4:

Wie lange dauert es, bis mein Dauerauftrag gekündigt ist?

Die Bearbeitungszeit variiert je nach Bank, in der Regel beträgt sie jedoch einige Tage bis Wochen.

Frage 5:

Erhalte ich eine Bestätigung über die Kündigung meines Dauerauftrags?

Ja, Sie erhalten eine schriftliche Bestätigung von Ihrer Bank über die Kündigung des Dauerauftrags.

Frage 6:

Kann ich einen Dauerauftrag nach der Kündigung erneut einrichten?

Ja, Sie können einen neuen Dauerauftrag jederzeit bei Ihrer Bank einrichten.

Frage 7:

Habe ich Anspruch auf Rückerstattung bereits geleisteter Zahlungen nach der Kündigung?

In der Regel werden bereits ausgeführte Zahlungen nicht rückerstattet. Bitte prüfen Sie die individuellen Bedingungen Ihrer Bank.

Frage 8:

Welche Alternativen gibt es zum Dauerauftrag?

Alternativen zum Dauerauftrag sind beispielsweise Überweisungen, Lastschriften oder die Nutzung von Online-Zahlungsdiensten.

Frage 9:

Kann ich den Dauerauftrag für einen bestimmten Zeitraum aussetzen?

Ja, viele Banken bieten die Möglichkeit, den Dauerauftrag vorübergehend auszusetzen. Dies sollte jedoch vorab mit Ihrer Bank geklärt werden.

Frage 10:

Was passiert, wenn ich vergesse den Dauerauftrag zu kündigen?

Wenn Sie vergessen, Ihren Dauerauftrag zu kündigen, wird er weiterhin ausführt, bis Sie dies veranlassen. Es können weiterhin Beträge von Ihrem Konto abgebucht werden.