Debeka Kündigung Muster



Debeka Kündigung
Muster und Vorlage
Bewertung- ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.15
129 : Bewertungsanzahl
PDF- und Word- Format


Beispiel

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meine Versicherung bei der Debeka zum nächstmöglichen Termin.

Versicherungsnummer:
123456789
Versicherungsart:
Krankenversicherung
Versicherte Person:
Max Mustermann

Bitte bestätigen Sie mir schriftlich den Erhalt dieser Kündigung sowie den Beendigungszeitpunkt meiner Versicherung. Ich erwarte außerdem eine Abrechnung der bis dahin geleisteten Beiträge.

Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

Max Mustermann


Vorlage

Teile von Muster Kündigung Debeka

  1. Kontaktdaten:
  2. Kundennummer:
  3. Versicherungsnummer/n:
  4. Kündigungsdatum:
  5. Kündigungsschreiben:
    • Anrede:
    • Adresse:
    • Betreff:
    • Begründung:
    • Schlussformel:
    • Unterschrift:
  6. Einreichung der Kündigung:
    • Versandart:
    • Einschreiben mit Rückschein:
    • eMail oder Fax:
  7. Kündigungsbestätigung:
    • Empfangsbestätigung:
    • Prüfung der Kündigung:
    • Schriftliche Bestätigung:

Musterbrief

Musterschreiben


Wie schreibt man eine Debeka Kündigung

FAQ – Häufig gestellte Fragen Debeka Kündigung

Häufig gestellte Fragen zur Kündigung bei der Debeka:

1. Wie kündige ich einen Vertrag bei der Debeka?
Um einen Vertrag bei der Debeka zu kündigen, muss in der Regel eine schriftliche Kündigung eingereicht werden. Dazu muss ein Kündigungsschreiben verfasst werden, in dem die Vertragsdetails, wie Versicherungsnummer und Vertragsbeginn, angegeben werden. Das Kündigungsschreiben kann entweder per Post oder per Fax an die Debeka gesendet werden.
2. Welche Fristen sind bei der Kündigung eines Vertrags bei der Debeka einzuhalten?
Die genauen Kündigungsfristen sind abhängig vom Vertragstyp und können in den Vertragsunterlagen nachgelesen werden. In der Regel beträgt die Kündigungsfrist jedoch drei Monate zum Ende der Vertragslaufzeit.
3. Kann ich einen Vertrag bei der Debeka jederzeit kündigen?
Grundsätzlich können Verträge bei der Debeka zum Ende der Vertragslaufzeit gekündigt werden. Es gibt jedoch auch Ausnahmen, beispielsweise bei einer außerordentlichen Kündigung aufgrund von Beitragserhöhungen oder Leistungsverweigerungen.
4. Wie kann ich mein Konto bei CGM Life kündigen?
Um Ihr Konto bei CGM Life zu kündigen, müssen Sie sich an den Kundenservice des Unternehmens wenden. Dort erhalten Sie Informationen darüber, wie die Kündigung des Kontos abläuft und welche Dokumente dafür erforderlich sind.
5. Welche Kündigungsfristen gelten für die Kündigung eines Kontos bei CGM Life?
Die Kündigungsfristen für die Beendigung eines Kontos bei CGM Life sind in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Unternehmens festgehalten. Es empfiehlt sich, diese vor einer Kündigung genau zu prüfen, um mögliche Fristen einzuhalten.
6. Gibt es eine Mindestvertragslaufzeit bei Verträgen mit der Debeka?
Ja, bei vielen Verträgen der Debeka gibt es eine Mindestvertragslaufzeit. Diese kann je nach Vertragsart unterschiedlich sein und in den Vertragsunterlagen nachgelesen werden.
7. Wird bei einer vorzeitigen Vertragskündigung eine Gebühr fällig?
Ob bei einer vorzeitigen Vertragskündigung eine Gebühr fällig wird, hängt von den Vertragsbedingungen ab. In einigen Fällen kann eine vorzeitige Kündigung mit Kosten verbunden sein, zum Beispiel durch eine Vorfälligkeitsentschädigung.
8. Kann ich meinen Vertrag bei der Debeka auch online kündigen?
Ja, in einigen Fällen kann ein Vertrag bei der Debeka online gekündigt werden. Hierfür müssen Sie sich in der Regel auf der Webseite der Debeka einloggen und den Kündigungsprozess online durchführen.
9. Ist es möglich, eine Kündigungsbestätigung von der Debeka zu erhalten?
Ja, nachdem eine Kündigung bei der Debeka eingereicht wurde, erhalten Sie in der Regel eine schriftliche Kündigungsbestätigung. In dieser wird bestätigt, dass die Kündigung eingegangen ist und zu welchem Zeitpunkt der Vertrag beendet wird.
10. Können laufende Versicherungsbeiträge bei einer Kündigung zurück erstattet werden?
Im Allgemeinen werden bereits gezahlte Versicherungsbeiträge nicht zurückerstattet, wenn ein Vertrag vorzeitig gekündigt wird. Es empfiehlt sich jedoch, diesbezüglich die Vertragsbedingungen zu prüfen, da es Ausnahmeregelungen geben kann.