Einzugsermächtigung Kündigung Muster



Kündigung Einzugsermächtigung
Vorlage und Muster
Bewertung- ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.6
943 : Bewertungsanzahl
Word- und PDF- Format


Beispiel

Beispielkündigung Einzugsermächtigung

Hiermit kündige ich die mir erteilte Einzugsermächtigung für mein Konto bei der Bank XYZ.

Bank:
Bank XYZ
Kontonummer:
1234567890
Kontoinhaber:
Max Mustermann

Die Einzugsermächtigung wurde am 01.01.2022 erteilt und betrifft alle Zahlungen an den Vertragspartner XYZ GmbH.

Bitte bestätigen Sie mir schriftlich den Erhalt dieser Kündigung sowie die Durchführung der Kündigung der Einzugsermächtigung.

Vielen Dank für Ihre Mühe.


Vorlage

  • Kündigungsschreiben: Das eigentliche Schreiben, mit dem die Kündigung der Einzugsermächtigung formuliert wird.
  • Adresse: Die vollständige Adresse des Kündigenden, inklusive Name, Straße, PLZ und Ort.
  • Kundennummer: Die individuelle Kundennummer beim Unternehmen, von dem die Einzugsermächtigung gekündigt wird.
  • Datum: Das Datum, an dem das Kündigungsschreiben verfasst wird.
  • Betreff: Der Betreff des Kündigungsschreibens, der den Zweck der Kündigung kurz und prägnant formuliert.
  • Anrede: Die Anrede des Empfängers des Kündigungsschreibens, z.B. „Sehr geehrte Damen und Herren“.
  • Kündigungstext: Der eigentliche Text, in dem die Kündigung der Einzugsermächtigung erklärt wird.
  • Unterschrift: Die Unterschrift des Kündigenden.
  • Anlagen: Falls noch weitere Unterlagen dem Schreiben beigefügt werden, werden diese hier aufgeführt.

Teile von Kündigung Einzugsermächtigung Muster


Musterbrief

Musterschreiben


Wie schreibt man eine Einzugsermächtigung Kündigung

FAQ – Häufig gestellte Fragen Einzugsermächtigung Kündigung

Frage 1:

Wie kann ich meine Einzugsermächtigung kündigen?

Antwort: Um Ihre Einzugsermächtigung zu kündigen, können Sie ein formloses Schreiben an Ihr Unternehmen senden, in dem Sie Ihre Kündigungsabsicht klar ausdrücken.

Frage 2:

Welche Informationen sollte ich in meiner Kündigung angeben?

Antwort: Geben Sie in Ihrem Kündigungsschreiben Ihre persönlichen Daten, wie Name, Kontonummer und Vertragsnummer an, um die Identifizierung zu erleichtern.

Frage 3:

Wann sollte ich meine Einzugsermächtigung kündigen?

Antwort: Kündigen Sie Ihre Einzugsermächtigung rechtzeitig, vor dem nächsten Abbuchungsdatum, um sicherzustellen, dass keine weiteren Zahlungen von Ihrem Konto abgebucht werden.

Frage 4:

Wie bestätigt das Unternehmen den Eingang meiner Kündigung?

Antwort: Das Unternehmen sollte Ihnen eine schriftliche Bestätigung über den Eingang Ihrer Kündigung zusenden. Bei Unsicherheiten können Sie auch telefonisch nachfragen.

Frage 5:

Kann ich die Kündigung meiner Einzugsermächtigung widerrufen?

Antwort: Ja, Sie können Ihre Kündigung innerhalb einer bestimmten Frist widerrufen. Setzen Sie sich dazu mit dem Unternehmen in Verbindung, um die Möglichkeiten zu besprechen.

Frage 6:

Welche Konsequenzen hat die Kündigung meiner Einzugsermächtigung?

Antwort: Nach der Kündigung dürfte das Unternehmen keine weiteren Beträge von Ihrem Konto abbuchen. Überprüfen Sie jedoch Ihre Kontoauszüge, um sicherzugehen.

Frage 7:

Wie lange dauert es, bis meine Einzugsermächtigung gekündigt ist?

Antwort: Die Dauer der Kündigung kann je nach Unternehmen variieren. In der Regel sollte Ihre Einzugsermächtigung innerhalb weniger Wochen nach Eingang Ihrer Kündigung gekündigt sein.

Frage 8:

Kann ich meine Einzugsermächtigung ohne Zustimmung des Unternehmens kündigen?

Antwort: Nein, Sie benötigen die Zustimmung des Unternehmens, um Ihre Einzugsermächtigung ordnungsgemäß zu kündigen.

Frage 9:

Was passiert, wenn ich vergesse, meine Einzugsermächtigung zu kündigen?

Antwort: Wenn Sie vergessen, Ihre Einzugsermächtigung rechtzeitig zu kündigen, können weiterhin Zahlungen von Ihrem Konto abgebucht werden. Überprüfen Sie daher regelmäßig Ihre Kontoauszüge.

Frage 10:

Wo finde ich weitere Informationen zum Thema Kündigung Einzugsermächtigung?

Antwort: Weitere Informationen zur Kündigung Ihrer Einzugsermächtigung finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen Ihres Vertrags oder auf der Website des Unternehmens.