Kündigung Enbw Muster



Enbw Kündigung
Muster Vorlage
Bewertung ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.71
337 : Bewertungsanzahl
Word- und PDF- Format


Beispiel

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen Vertrag mit der EnBW zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Vertragsdaten:
Vertragsnummer: 123456789
Kundennummer: 987654321

Ich bin mit der Leistung und dem Service der EnBW nicht zufrieden und möchte daher von meinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen. Die Leistungen entsprechen nicht den vereinbarten Konditionen und ich sehe mich daher gezwungen, meinen Vertrag vorzeitig zu beenden.

Ich bitte Sie, mir eine schriftliche Bestätigung über den Kündigungstermin zuzusenden sowie sämtliche Informationen bezüglich einer eventuellen Rücksendung von Geräten oder Vertragsunterlagen.

Bitte senden Sie die Bestätigung sowie weitere Informationen an die folgende Adresse:

Muster Mustermann

Beispielstraße 123

98765 Musterstadt

Ich stehe Ihnen gerne für Rückfragen zur Verfügung und hoffe auf eine zügige Bearbeitung meiner Kündigung.

Mit freundlichen Grüßen,

Muster Mustermann

Vorlage

Teile von Muster Kündigung EnBW:

  1. Anrede: Name des Empfängers oder der Abteilung
  2. Betreff: „Kündigung meines EnBW Vertrags“
  3. Kundennummer: Deine Kundennummer bei EnBW
  4. Kündigungsdatum: Datum, zu dem die Kündigung wirksam sein soll
  5. Grund für die Kündigung: Begründung für die Kündigung (optional)
  6. Vertragsdaten: Angabe der Vertragsnummer, Vertragsbeginn und Vertragslaufzeit
  7. Kontaktdaten: Deine eigenen Kontaktdaten, wie Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse
  8. Unterschrift: Deine handschriftliche Unterschrift

Musterbrief

Musterschreiben


Wie schreibt man eine Kündigung Enbw

Häufig gestellte Fragen – FAQ Enbw Kündigung

Hier sind 10 häufig gestellte Fragen zur Kündigung des Stromvertrags bei EnBW:

1. Wie schreibe ich eine Kündigung für Strom?
Um eine Kündigung für Strom bei EnBW zu schreiben, sollte man ein formloses Kündigungsschreiben verfassen, das alle relevanten Informationen enthält, wie Kundendaten, Vertragsnummer und den gewünschten Kündigungstermin.
2. Wie schreibt man ein Sonderkündigungsrecht?
Um von einem Sonderkündigungsrecht Gebrauch zu machen, sollte man ebenfalls ein formloses Kündigungsschreiben verfassen und darin den Grund für die Sonderkündigung angeben, z.B. einen Umzug oder eine Preiserhöhung.
3. Wie lange gilt das Sonderkündigungsrecht bei Strom?
Das Sonderkündigungsrecht bei Strom gilt in der Regel für einen Zeitraum von 4 Wochen. Man sollte jedoch die genauen Kündigungsfristen und Bedingungen im Vertrag bei EnBW prüfen.
4. Kann man Strom bei Umzug kündigen?
Ja, man kann den Stromvertrag bei EnBW bei einem Umzug kündigen. Es ist wichtig, den Anbieter rechtzeitig über den Umzug zu informieren und den genauen Kündigungstermin anzugeben.
5. Welche Kündigungsfristen gelten bei EnBW?
Bei EnBW gelten in der Regel Kündigungsfristen von 6 Wochen zum Ende der Vertragslaufzeit. Es ist ratsam, die genauen Kündigungsfristen im Vertrag zu überprüfen.
6. Was passiert nach der Kündigung des Stromvertrags?
Nach der Kündigung des Stromvertrags bei EnBW wird der Anbieter die Kündigung bestätigen und den Vertrag zum angegebenen Termin beenden. Es können jedoch noch Abschlussrechnungen oder andere Formalitäten anfallen.
7. Kann man den Stromvertrag auch online kündigen?
Ja, EnBW bietet auch die Möglichkeit, den Stromvertrag online zu kündigen. Dafür kann man das Online-Kündigungsformular auf der EnBW-Website verwenden.
8. Gibt es eine Mindestvertragslaufzeit bei EnBW?
Ja, bei EnBW gibt es in der Regel eine Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten. Es ist wichtig, die genauen Vertragsbedingungen zu überprüfen.
9. Kann man noch den Stromanbieter wechseln, obwohl man eine Kündigung eingereicht hat?
Ja, es ist möglich, den Stromanbieter zu wechseln, selbst wenn man bereits eine Kündigung bei EnBW eingereicht hat. Der Wechsel kann jedoch erst nach dem Ende des aktuellen Vertrags erfolgen.
10. Wie lange dauert es, bis die Kündigung wirksam wird?
Die Kündigung des Stromvertrags bei EnBW wird in der Regel zum angegebenen Kündigungstermin wirksam. Die genaue Dauer kann jedoch von den individuellen Vertragsbedingungen abhängen.

Ich hoffe, dass diese Antworten Ihre Fragen zur Kündigung bei EnBW ausführlich beantworten. Bei weiteren Unklarheiten oder spezifischen Anliegen empfehle ich Ihnen, sich direkt an den Kundenservice von EnBW zu wenden.