Kündigung Eon Muster



Eon Kündigung
Vorlage Muster
Bewertung : ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.77
708 : Bewertungsanzahl
PDF- und Word- Format


Beispiel

Beispielkündigung EON

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchte ich meinen Vertrag mit der EON AG fristgerecht kündigen.

Kundennummer:
123456789
Vertragsnummer:
987654321
Kündigungsdatum:
01.10.2022

Bitte bestätigen Sie mir schriftlich den Eingang dieser Kündigung und das Vertragsende zum oben genannten Datum.

Vielen Dank für die bisherige Zusammenarbeit.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name]

Vorlage

Teile von Kündigung EON Muster:

  1. Kontaktdaten: Hier werden Ihre persönlichen Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse angegeben.
  2. Datum: Geben Sie das aktuelle Datum der Kündigung an.
  3. Sehr geehrte(r) Empfänger(in): Begrüßen Sie den Empfänger höflich und nennen Sie seinen Namen oder die entsprechende Abteilung.
  4. Vertragsnummer: Geben Sie Ihre Vertragsnummer an, um Ihre Kündigung eindeutig zuzuordnen.
  5. Kündigungstermin: Nennen Sie das Datum, an dem die Kündigung wirksam werden soll.
  6. Kündigungstext: Formulieren Sie klar und deutlich, dass Sie den Vertrag mit EON kündigen möchten. Geben Sie dabei auch den Grund für die Kündigung an.
  7. Kündigungsbestätigung: Fordern Sie EON auf, Ihnen eine schriftliche Bestätigung der Kündigung zuzusenden.
  8. Übergabe der Zählerstände: Falls erforderlich, teilen Sie EON die Zählerstände zum Kündigungstermin mit.
  9. Bankverbindung: Geben Sie Ihre Bankverbindung an, falls eine eventuelle Rückzahlung oder Gutschrift erforderlich ist.
  10. Unterschrift: Unterschreiben Sie das Kündigungsschreiben mit Ihrem vollen Namen.

Musterbrief

Musterschreiben


Wie schreibt man eine Eon Kündigung

FAQ : Häufig gestellte Fragen Kündigung Eon

Häufig gestellte Fragen zur Kündigung bei Eon:

1. Wie kündige ich bei Eon?
Um bei Eon zu kündigen, benötigst du eine schriftliche Kündigung. Du kannst entweder einen Brief per Post senden oder das Online-Kündigungsformular auf der Eon-Website nutzen.
2. Kann man Eon per E-Mail kündigen?
Nein, um sicherzustellen, dass deine Kündigung bei Eon wirksam wird, sollte sie immer schriftlich per Post oder über das Online-Kündigungsformular eingereicht werden. Eine Kündigung per E-Mail wird in der Regel nicht akzeptiert.
3. Wie schreibe ich eine Kündigung für Strom?
Bei der Kündigung eines Stromvertrags bei Eon solltest du zunächst deine Vertragsdaten angeben, wie zum Beispiel deine Kundennummer und deine Vertragsnummer. Weiterhin sollten das Kündigungsdatum sowie dein vollständiger Name und deine Adresse in der Kündigung enthalten sein. Vergiss nicht, die Kündigung zu unterschreiben.
4. Wie ist die Kündigungsfrist bei Eon?
Die Kündigungsfrist bei Eon ist abhängig von den vertraglichen Vereinbarungen, die du mit dem Unternehmen getroffen hast. In der Regel beträgt die Mindestlaufzeit eines Stromvertrags bei Eon 12 Monate, und die Kündigungsfrist kann zwischen 4 Wochen und 3 Monaten liegen.
5. Welche Informationen sollten in der Kündigung bei Eon enthalten sein?
In der Kündigung bei Eon sollten deine persönlichen Daten, wie Name und Adresse, sowie deine Kunden- und Vertragsnummer angegeben werden. Außerdem ist es wichtig, das Kündigungsdatum zu nennen und die Kündigung zu unterschreiben.
6. Muss ich bei der Kündigung bei Eon eine Begründung angeben?
Nein, in der Regel ist es nicht erforderlich, bei der Kündigung bei Eon eine Begründung anzugeben. Es reicht aus, die erforderlichen Informationen wie die Vertragsdaten und das Kündigungsdatum anzugeben.
7. Wie lange dauert es, bis die Kündigung bei Eon wirksam wird?
Nachdem du deine Kündigung bei Eon eingereicht hast, wird Eon diese prüfen und bearbeiten. Die genaue Dauer kann je nach Vertragsbedingungen und dem Bearbeitungsaufkommen bei Eon variieren. In der Regel wird die Kündigung jedoch innerhalb weniger Wochen wirksam.
8. Wird meine Kündigung bei Eon schriftlich bestätigt?
Ja, nachdem Eon deine Kündigung bearbeitet hat, erhältst du eine schriftliche Bestätigung deiner Kündigung per Post oder E-Mail. Diese Bestätigung enthält normalerweise Informationen zum Kündigungsdatum und zur weiteren Vorgehensweise.
9. Muss ich nach der Kündigung noch Zählerstände angeben?
Ja, nach der Kündigung bei Eon wirst du normalerweise gebeten, die Zählerstände zum Kündigungsdatum anzugeben. Dies dient dazu, den Energieverbrauch bis zur Kündigung abzurechnen.
10. Kann ich bei Eon auch telefonisch kündigen?
Es wird empfohlen, die Kündigung bei Eon schriftlich einzureichen, damit eine eindeutige Dokumentation erfolgt. Wenn du jedoch weitere Fragen hast oder Unterstützung benötigst, kannst du dich telefonisch an den Eon-Kundenservice wenden.

Diese Antworten sollen als allgemeine Informationen dienen und können von den spezifischen Vertragsbedingungen bei Eon abweichen. Es ist immer ratsam, sich direkt an Eon zu wenden oder die individuellen Vertragsunterlagen zu prüfen, um genaue Informationen zu erhalten.