Kündigung Freistellungsauftrag Muster



Kündigung Freistellungsauftrag
Vorlage und Muster
Bewertung : ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.24
220 – Bewertungsanzahl
Word- und PDF- Format


Beispiel

Beispielkündigung freistellungsauftrag

Kündigung des Freistellungsauftrags:
  • Max Mustermann
  • Musterstraße 123
  • 12345 Musterstadt
  • Telefon: 01234-56789
Betreff: Kündigung des Freistellungsauftrags
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit kündige ich meinen Freistellungsauftrag bei Ihrem Unternehmen.

Details der Kündigung:

  • Kundennummer: 123456789
  • Kontoinhaber: Max Mustermann
  • Bank: Musterbank
  • IBAN: DE12 3456 7890 1234 5678 90
  • BIC: MUBA1234XXX

Bitte bestätigen Sie mir schriftlich den Eingang meiner Kündigung und die Wirksamkeit zum nächstmöglichen Termin.

Mit freundlichen Grüßen, Max Mustermann

Vorlage

Teile von Kündigung Freistellungsauftrag Muster

  1. Einleitung:

    Erklärung der Absicht, den Freistellungsauftrag zu kündigen

  2. Angaben zur Person:

    Name, Adresse und Steueridentifikationsnummer des Kontoinhabers

  3. Ausführliche Begründung:

    Angabe des Grundes für die Kündigung des Freistellungsauftrags

  4. Vertragsdetails:
    Datum des ursprünglichen Freistellungsauftrags:
    Das ursprüngliche Datum, an dem der Freistellungsauftrag erteilt wurde
    Kontonummer:
    Die Nummer des Kontos, für das der Auftrag gilt
    Betrag des Freistellungsauftrags:
    Der ursprüngliche Betrag, für den der Auftrag erteilt wurde
  5. Unterschrift:

    Unterschrift des Kontoinhabers


Musterbrief

Musterschreiben


Wie schreibt man eine Freistellungsauftrag Kündigung

Häufig gestellte Fragen : FAQ Kündigung Freistellungsauftrag

  1. Wie kann ich meinen Freistellungsauftrag kündigen?

    Um Ihren Freistellungsauftrag zu kündigen, müssen Sie eine schriftliche Erklärung an Ihre Bank schicken.

  2. Welche Informationen müssen in der Kündigung enthalten sein?

    In der Kündigung sollten Ihr Name, Ihre Kontonummer sowie der genaue Wortlaut des Freistellungsauftrags angegeben werden.

  3. Gibt es Fristen für die Kündigung?

    Nein, eine Kündigung des Freistellungsauftrags ist jederzeit möglich.

  4. Was passiert nach der Kündigung mit meinen Freistellungsbeträgen?

    Nach der Kündigung werden Kapitalerträge wieder vollständig mit der Abgeltungssteuer belastet.

  5. Kann ich meinen Freibetrag nach der Kündigung erneut beantragen?

    Ja, Sie können einen neuen Freistellungsauftrag bei Bedarf stellen.

  6. Wie lange dauert es, bis die Kündigung wirksam wird?

    Die Kündigung wird in der Regel zum Ende des Kalenderjahres wirksam.

  7. Werden mir bereits gezahlte Steuern erstattet?

    Nein, bereits gezahlte Steuern werden nicht erstattet.

  8. Wie erhalte ich eine Bestätigung über die Kündigung meines Freistellungsauftrags?

    Ihre Bank wird Ihnen eine schriftliche Bestätigung über die Kündigung zukommen lassen.

  9. Kann ich meinen Freistellungsauftrag auch teilweise kündigen?

    Ja, Sie können den Freistellungsauftrag auch teilweise kündigen und den Betrag entsprechend reduzieren.

  10. Gibt es Kosten oder Gebühren für die Kündigung?

    Die meisten Banken erheben keine Kosten oder Gebühren für eine Kündigung des Freistellungsauftrags.