Immergrün Kündigung Muster



Kündigung Immergrün
Muster und Vorlage
Bewertung – ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.39
651 : Bewertungsanzahl
PDF- und Word- Format


Beispiel

Beispielkündigung immergrün

Sehr geehrtes immergrün-Team,

hiermit kündige ich meinen Vertrag mit immergrün fristgerecht zum nächstmöglichen Termin.

Kundennummer: 123456789

Vorname:
Max
Nachname:
Muster
Adresse:
Musterstraße 123, 12345 Musterstadt

Bitte bestätigen Sie mir schriftlich den Eingang meiner Kündigung sowie den Termin, zu dem mein Vertrag endet. Eventuell vorhandene Guthaben bitte ich um Auszahlung auf das unten angegebene Konto.

Vielen Dank für die bisherige Zusammenarbeit.

Mit freundlichen Grüßen,

Max Muster


Vorlage

Teile von muster kündigung immergrün:

  1. Kopfzeile
  2. Datum
  3. Name und Adresse des Vermieters
  4. Name und Adresse des Mieters
  5. Betreff
  6. Anrede
  7. Einleitung
  8. Angabe der Mietvertragsnummer
  9. Kündigungstermin
  10. Aufforderung zur Wohnungsübergabe
  11. Informationen zur Kaution
  12. Genaue Angabe der gemieteten Wohnung
  13. Unterschrift des Vermieters

Musterbrief

Musterschreiben


Wie schreibt man eine Kündigung Immergrün

Häufig gestellte Fragen – FAQ Immergrün Kündigung

Häufig gestellte Fragen zur Muster Kündigung bei Immergrün:

1. Wie Immergrün kündigen?
Um Immergrün zu kündigen, sollten Sie eine schriftliche Kündigung an den Anbieter senden. Sie können dies per Post oder per E-Mail tun. Achten Sie darauf, dass Sie alle relevanten Informationen angeben, wie Ihren Namen, Kundennummer und das gewünschte Kündigungsdatum.
2. Wie schreibt man ein Sonderkündigungsrecht?
Ein Sonderkündigungsrecht ermöglicht es Ihnen, Ihren Vertrag außerordentlich zu kündigen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, zum Beispiel bei Preiserhöhungen oder Umzug. Um ein Sonderkündigungsrecht auszuüben, sollten Sie eine schriftliche Kündigung unter Angabe der Gründe an Immergrün senden.
3. Wie schreibt man eine Kündigung beim Stromanbieter?
Bei der Kündigung eines Vertrags mit einem Stromanbieter sollten Sie eine schriftliche Kündigung vornehmen. Geben Sie dabei Ihre persönlichen Daten, Kundennummer und das gewünschte Kündigungsdatum an. Beachten Sie eventuelle Kündigungsfristen, die in Ihrem Vertrag festgelegt sind.
4. Wie schreibt man eine Kündigung Gas?
Ähnlich wie bei der Kündigung eines Stromanbieters sollten Sie auch bei einer Gasversorgung eine schriftliche Kündigung verfassen. Nennen Sie darin Ihre persönlichen Informationen, Kundennummer und das gewünschte Kündigungsdatum. Vergewissern Sie sich, dass Sie eventuelle Kündigungsfristen einhalten.
5. Welche Kündigungsfristen gelten bei Immergrün?
Die Kündigungsfristen bei Immergrün können je nach Vertrag variieren. In der Regel beträgt die Mindestlaufzeit 12 Monate und die Kündigungsfrist liegt bei 6 Wochen. Es ist wichtig, die genauen Vertragsbedingungen zu prüfen, um die richtige Kündigungsfrist einzuhalten.
6. Muss ich bei Immergrün einen Grund für die Kündigung angeben?
Nein, in der Regel müssen Sie bei der Kündigung Ihres Vertrags bei Immergrün keinen spezifischen Grund angeben. Eine formlose Kündigung, in der Sie Ihre persönlichen Daten und das gewünschte Kündigungsdatum angeben, sollte ausreichen.
7. Wie bestätigt Immergrün den Eingang der Kündigung?
Nachdem Immergrün Ihre Kündigung erhalten hat, senden sie in der Regel eine schriftliche Bestätigung des Eingangs. Diese Bestätigung enthält Informationen zum Kündigungsdatum und weiteren Details zu Ihrem Vertrag. Es ist ratsam, diese Bestätigung gut aufzubewahren.
8. Kann ich meine Kündigung bei Immergrün widerrufen?
Ja, grundsätzlich können Sie Ihre Kündigung bei Immergrün innerhalb einer bestimmten Frist widerrufen. Dieser Zeitraum variiert je nach Vertrag und ist in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegt. Es ist empfehlenswert, sich direkt mit Immergrün in Verbindung zu setzen, um die genauen Bedingungen für einen Widerruf zu erfragen.
9. Können Kosten anfallen, wenn ich meinen Vertrag vorzeitig kündige?
Ja, bei einer vorzeitigen Kündigung bei Immergrün können Kosten anfallen. Diese können beispielsweise durch Vertragsstrafen oder Gebühren für den verbleibenden Vertragszeitraum entstehen. Prüfen Sie daher sorgfältig die Vertragsbedingungen, bevor Sie eine vorzeitige Kündigung in Erwägung ziehen.
10. Wo sollte ich meine schriftliche Kündigung hinschicken?
Sie können Ihre schriftliche Kündigung entweder per Post oder per E-Mail an Immergrün senden. Die genaue Adresse oder E-Mail-Adresse finden Sie in den Kontaktdaten auf der Immergrün-Website oder in Ihrem Vertrag.

Das waren einige häufig gestellte Fragen zur Muster Kündigung bei Immergrün. Sollten noch weitere Fragen offen sein, empfehlen wir Ihnen, direkt mit Immergrün Kontakt aufzunehmen, um eine genaue Auskunft zu erhalten.