Kündigung Postbank Muster



Postbank Kündigung
Muster und Vorlage
Bewertung – ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.53
21 : Bewertungsanzahl
Word- und PDF- Format


Beispiel

Beispielkündigung Postbank

Vor- und Nachname

Straße und Hausnummer

PLZ Ort

Kontonummer

Postbank

Postfach

PLZ Ort

Ihre Kundennummer: Kundennummer

Ihr Kündigungsdatum: Kündigungsdatum

Kündigung meines Kontos bei der Postbank

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich fristgerecht mein Konto bei der Postbank zum oben genannten Kündigungsdatum.

Kontodaten

Kontonummer: Kontonummer

Kontoinhaber: Vor- und Nachname

IBAN: IBAN

BIC: BIC

Weiteres Vorgehen

Bitte senden Sie mir eine schriftliche Bestätigung über die Kündigung meines Kontos sowie eine Angabe über eventuelle Restbeträge auf dem Konto.

Des Weiteren bitte ich um eine Bestätigung über die Beendigung des Lastschrifteinzugsverfahrens für meine bei Ihnen hinterlegten Zahlungen.

Rückzahlung

Falls auf meinem Konto noch Restguthaben vorhanden ist, bitte ich um Überweisung auf folgendes Bankkonto:

Empfänger: Vor- und Nachname

IBAN: IBAN

BIC: BIC

Kontaktdaten

Ihre Rückmeldung sowie etwaige Fragen können Sie gerne an folgende Kontaktdaten richten:

Vor- und Nachname

Straße und Hausnummer

PLZ Ort

Telefon: Telefonnummer

E-Mail: E-Mail-Adresse

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Unterschrift


Vorlage

Teile von Muster Kündigung Postbank:

  1. Kündigungsschreiben
  2. Absenderinformationen
  3. Empfängerinformationen
  4. Kontoinformationen
  5. Grund der Kündigung
  6. Kündigungsfrist
  7. Unterschrift

Musterbrief

Musterschreiben


Wie schreibt man eine Kündigung Postbank

Häufig gestellte Fragen : FAQ Kündigung Postbank

Um ein Konto bei der Postbank zu kündigen, müssen Sie einen Kündigungsbrief verfassen. In diesem Brief geben Sie Ihre Kontodaten, Ihre persönlichen Daten und den Kündigungstermin an. Der Brief sollte per Post oder Einschreiben geschickt werden, um sicherzustellen, dass er ankommt und nachverfolgt werden kann.

Wie schreibe ich eine Kontokündigung?
Um eine Kontokündigung zu schreiben, sollte der Brief kurz und präzise sein. Geben Sie Ihre Kontonummer, Bankleitzahl, Ihren vollständigen Namen und Ihre Adresse an. Teilen Sie der Bank mit, dass Sie Ihr Konto kündigen möchten und geben Sie das gewünschte Kündigungsdatum an. Unterschreiben Sie den Brief und schicken Sie ihn per Post oder Einschreiben an die Postbank.
Wie lange ist die Kündigungsfrist bei der Postbank?
Die Kündigungsfrist bei der Postbank beträgt in der Regel einen Monat. Beachten Sie jedoch, dass es je nach Art des Kontos und den individuellen Vertragsbedingungen auch abweichende Kündigungsfristen geben kann. Lesen Sie daher Ihre Vertragsunterlagen oder kontaktieren Sie die Postbank, um die genaue Kündigungsfrist für Ihr Konto zu erfahren.
Kann man auch per E-Mail kündigen?
Bei der Postbank ist es in der Regel nicht möglich, per E-Mail zu kündigen. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen und entweder per Post oder Einschreiben an die Postbank geschickt werden. Dies dient der Sicherheit und Nachverfolgbarkeit Ihrer Kündigung.
Wie lange dauert es, bis die Kontokündigung wirksam wird?
Die Wirksamkeit einer Kontokündigung hängt von der Kündigungsfrist ab. Sobald die Kündigungsfrist abgelaufen ist, wird das Konto geschlossen und alle offenen Beträge werden abgerechnet. Es ist ratsam, sicherzustellen, dass alle Zahlungen und Daueraufträge vor dem Kündigungsdatum abgeschlossen sind, um mögliche Probleme zu vermeiden.
Was passiert mit meinem Geld nach der Kontokündigung?
Nach der Kontokündigung wird Ihr Geld entweder auf ein von Ihnen angegebenes neues Konto überwiesen oder in bar ausgezahlt, abhängig von Ihren individuellen Anweisungen. Es ist wichtig, diese Anweisungen in Ihrem Kündigungsschreiben anzugeben, um eine reibungslose Abwicklung zu gewährleisten.
Wie erhalte ich eine Bestätigung der Kontokündigung?
Sobald die Postbank Ihre Kontokündigung bearbeitet hat, erhalten Sie in der Regel eine schriftliche Bestätigung per Post. Diese Bestätigung enthält Informationen über das Kündigungsdatum und weitere Anweisungen oder Informationen, die Sie möglicherweise benötigen.
Wird eine Gebühr für die Kontokündigung erhoben?
Bei der Postbank ist in der Regel keine Gebühr für die Kontokündigung vorgesehen. Es ist jedoch möglich, dass bei bestimmten Konten oder unter bestimmten Umständen eine Gebühr anfallen kann. Überprüfen Sie daher Ihre Vertragsunterlagen oder kontaktieren Sie die Postbank, um Informationen über mögliche Kosten zu erhalten.
Werden Kreditkarten automatisch gekündigt, wenn das Konto gekündigt wird?
Die Kündigung eines Kontos bei der Postbank beinhaltet in der Regel nicht automatisch die Kündigung von damit verbundenen Kreditkarten. Wenn Sie Ihre Kreditkarte kündigen möchten, sollten Sie dies separat in Ihrem Kündigungsschreiben angeben. Beachten Sie jedoch, dass bestimmte Kreditkartenverträge eigene Kündigungsbedingungen haben können.
Kann ich noch auf meine Kontoauszüge zugreifen, nachdem das Konto gekündigt wurde?
Sobald das Konto gekündigt ist, haben Sie in der Regel keinen Zugriff mehr auf Ihre Kontoauszüge. Es wird empfohlen, alle relevanten Dokumente zu kopieren oder herunterzuladen, bevor Sie das Konto kündigen, um zukünftige Referenzen oder rechtliche Anforderungen zu erfüllen.
Was passiert mit meinen persönlichen Daten nach der Kontokündigung?
Die Postbank ist gesetzlich verpflichtet, Ihre persönlichen Daten für einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren. Nach Ablauf dieser Aufbewahrungsfrist werden Ihre Daten in der Regel gelöscht oder anonymisiert. Lesen Sie die Datenschutzbestimmungen der Postbank oder kontaktieren Sie den Kundenservice für weitere Informationen über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten.

Dies sind einige häufig gestellte Fragen zur Kontokündigung bei der Postbank. Bitte beachten Sie, dass sich die Bedingungen und Richtlinien je nach individuellem Konto und Vertrag unterscheiden können. Es ist ratsam, Ihre Vertragsunterlagen zu überprüfen oder sich direkt an die Postbank zu wenden, um spezifische Informationen zu erhalten.