Preiserhöhung Kündigung Muster



Preiserhöhung Kündigung
Vorlage Muster
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.79
529 – Bewertungsanzahl
PDF- und Word- Format


Beispiel

Beispielkündigung Preiserhöhung

Hier ist ein Beispiel für eine Kündigung aufgrund einer Preiserhöhung:

Empfänger:
Firma XYZ
Adresse:
Musterstraße 123
PLZ und Ort:
12345 Beispielstadt
Ihr Schreiben vom:
01.01.2022

Betreff: Kündigung aufgrund Preiserhöhung

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchte ich Ihnen meine Kündigung zum nächstmöglichen Zeitpunkt aussprechen.

Nachdem ich Ihr Schreiben vom 01.01.2022 erhalten habe, in dem Sie über eine geplante Preiserhöhung informieren, habe ich mein derzeitiges Vertragsverhältnis mit Ihnen sorgfältig überprüft. Leider bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass ich die neuen Preise nicht akzeptieren kann und daher von meinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen möchte.

Die Preiserhöhung von [Betrag] stellt für mich eine erhebliche finanzielle Belastung dar, die ich mir nicht leisten kann. Aus diesem Grund sehe ich mich gezwungen, meinen Vertrag mit Ihnen zu kündigen.

Bitte bestätigen Sie mir den Erhalt dieser Kündigung schriftlich und teilen Sie mir den Termin mit, zu dem mein Vertrag beendet wird.

Ich bedanke mich für die bisherige gute Zusammenarbeit und hoffe auf Ihr Verständnis für meine Entscheidung.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name]

Vorlage

Teile von kündigung preiserhöhung muster:

  • Einleitung: Beschreibung des Anlasses zur Kündigung aufgrund der Preiserhöhung.
  • Vertragsdaten: Angabe der relevanten Vertragsdaten wie Vertragsnummer, Laufzeit, Vertragspartner etc.
  • Preiserhöhung: Darstellung der Preiserhöhung und deren Auswirkungen auf den Vertrag.
  • Kündigungsgrund: Begründung für die Kündigung aufgrund der Preiserhöhung.
  • Kündigungsfrist: Angabe der einzuhaltenden Kündigungsfrist gemäß Vertrag oder gesetzlicher Vorgaben.
  • Kündigungswunsch: Aufforderung zur Bestätigung der Kündigung und Vertragsbeendigung.
  • Schlussformel: Höfliche Verabschiedung und Kontaktdaten für Rückfragen.

Musterbrief

Musterschreiben


Wie schreibt man eine Kündigung Preiserhöhung

Häufig gestellte Fragen : FAQ Kündigung Preiserhöhung

Häufig gestellte Fragen zur Kündigung bei Preiserhöhung

1. Welche Kündigungsfrist gilt bei einer Preiserhöhung?
Bei einer Preiserhöhung gelten in der Regel die vertraglich vereinbarten Kündigungsfristen. Diese können je nach Vertragsart und Individualvereinbarung unterschiedlich sein.
2. Kann ich bei einer Preiserhöhung kündigen?
Ja, bei einer Preiserhöhung besteht in den meisten Fällen ein außerordentliches Kündigungsrecht. Sie können von diesem Recht Gebrauch machen und den Vertrag kündigen, wenn die Preiserhöhung für Sie unzumutbar ist.
3. Wie lange habe ich nach einer Preiserhöhung ein Sonderkündigungsrecht?
Die Dauer des Sonderkündigungsrechts nach einer Preiserhöhung kann variieren. Es ist daher wichtig, die vertraglichen Bedingungen und die entsprechenden Regelungen im Vertrag zu prüfen.
4. Wie schreibt man ein Sonderkündigungsrecht?
Um von einem Sonderkündigungsrecht Gebrauch zu machen, sollte die Kündigung schriftlich erfolgen. Es ist ratsam, ein formloses Kündigungsschreiben zu verfassen, in dem Sie deutlich angeben, dass Sie von Ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen.
5. Gibt es eine bestimmte Form, die die Kündigung bei Preiserhöhung haben muss?
Für die Kündigung bei einer Preiserhöhung gibt es in der Regel keine speziellen Formvorschriften. Dennoch empfiehlt es sich, die Kündigung schriftlich zu verfassen, um einen Nachweis über die erfolgte Kündigung zu haben.
6. Muss ich die Preiserhöhung akzeptieren, wenn ich nicht kündigen möchte?
Nein, Sie müssen eine Preiserhöhung nicht akzeptieren, wenn Sie nicht kündigen möchten. Sie haben das Recht, der Preiserhöhung zu widersprechen und ggf. über eine Vertragsanpassung zu verhandeln.
7. Muss der Anbieter mich über die Preiserhöhung informieren?
Ja, der Anbieter ist in der Regel verpflichtet, Sie über eine Preiserhöhung zu informieren. Dies kann schriftlich oder elektronisch erfolgen. Beachten Sie jedoch, dass die Form und die Fristen für die Information je nach Vertragsart variieren können.
8. Kann ich den Vertrag auch während der Kündigungsfrist nutzen?
Ja, Sie können den Vertrag in der Regel auch während der Kündigungsfrist weiterhin nutzen, sofern Sie die entsprechenden Kosten tragen. Beachten Sie jedoch, dass der Vertrag nach Ablauf der Kündigungsfrist endgültig beendet wird, wenn Sie keine Kündigung eingereicht haben.
9. Gibt es Ausnahmen vom Sonderkündigungsrecht bei Preiserhöhungen?
Ja, in einigen Fällen kann es Ausnahmen vom Sonderkündigungsrecht bei Preiserhöhungen geben. Diese Ausnahmen können beispielsweise individuelle Vereinbarungen im Vertrag oder gesetzliche Regelungen betreffen. Es ist wichtig, die genauen Bedingungen im Vertrag zu prüfen.
10. Wie finde ich ein Muster für eine Kündigung bei Preiserhöhung?
Im Internet finden Sie zahlreiche Muster für Kündigungen bei Preiserhöhungen. Suchen Sie nach dem entsprechenden Vertragstyp und passen das Muster an Ihre individuellen Bedürfnisse an. Es ist jedoch empfehlenswert, im Zweifelsfall rechtlichen Rat einzuholen.