Sparvertrag Kündigung Muster



Sparvertrag Kündigung
Muster und Vorlage
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.93
844 : Bewertungsanzahl
Word- und PDF- Format


Beispiel

Beispielkündigung Sparvertrag:

Vor- und Nachname des Kunden:
Max Mustermann
Kundennummer:
123456789
Vertragsnummer:
987654321
Datum:
01.01.2023

Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchte ich meinen Sparvertrag mit der Vertragsnummer 987654321 fristgerecht zum 30.06.2023 kündigen.
Die Kündigung erfolgt aus persönlichen Gründen. Ich bitte daher um eine schriftliche Bestätigung der Kündigung sowie eine Übersicht über die noch vorhandenen Guthaben.
Ich bitte Sie zudem, den verbleibenden Betrag auf das unten genannte Konto zu überweisen:

Name des Kontoinhabers:
Max Mustermann
Kontonummer:
123456789
Bankleitzahl:
987654321
Bank:
Musterbank

Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Unterstützung und stehe Ihnen für etwaige Rückfragen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Max Mustermann


Vorlage

Teile von Muster Kündigung Sparvertrag:

  1. Eigene Kontaktdaten: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
  2. Kontaktdaten des Empfängers: Name der Bank, Adresse, Ansprechpartner
  3. Vertragsdaten: Sparvertragsnummer, Vertragsbeginn, Laufzeit
  4. Kündigungsgrund: Angabe des Grundes für die Kündigung des Sparvertrags
  5. Kündigungsfrist: Informationen zur geltenden Kündigungsfrist gemäß Vertragsbedingungen
  6. Kündigungstermin: Wunschtermin für die Beendigung des Sparvertrags
  7. Bankdaten für die Auszahlung: Angabe des Kontoinhabers, IBAN, BIC
  8. Unterschrift: Eigenhändige Unterschrift des Kündigenden

Musterbrief

Musterschreiben


Wie schreibt man eine Kündigung Sparvertrag

Häufig gestellte Fragen – FAQ Kündigung Sparvertrag

Frage 1:

Wie kann ich meinen Sparvertrag kündigen?

Um Ihren Sparvertrag zu kündigen, können Sie das beiliegende Kündigungsmuster verwenden. Füllen Sie das Formular aus, unterschreiben Sie es und senden Sie es an unsere Kundendienstabteilung.

Frage 2:

Gibt es eine Kündigungsfrist für den Sparvertrag?

Ja, die Kündigungsfrist für den Sparvertrag beträgt in der Regel X Monate. Genauere Informationen finden Sie in den Vertragsbedingungen.

Frage 3:

Welche Informationen sollte ich in der Kündigung angeben?

In der Kündigung sollten Sie Ihre Kontaktdaten, die Vertragsnummer und das Kündigungsdatum angeben. Bei Bedarf können Sie auch den Grund für die Kündigung angeben.

Frage 4:

Wie lange dauert es, bis die Kündigung wirksam wird?

Die Kündigung wird in der Regel zum Ende der Kündigungsfrist wirksam. Genauere Informationen hierzu finden Sie in den Vertragsbedingungen.

Frage 5:

Was passiert mit meinem Guthaben nach der Kündigung?

Nach der Kündigung wird das Guthaben auf Ihren angegebenen Bankkonto überwiesen oder Ihnen anderweitig ausgezahlt. Genauere Informationen hierzu finden Sie in den Vertragsbedingungen.

Frage 6:

Kann ich den Sparvertrag vorzeitig kündigen?

Ja, in einigen Fällen ist eine vorzeitige Kündigung möglich. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall möglicherweise bestimmte Gebühren oder Strafen anfallen können.

Frage 7:

Wie kann ich den aktuellen Stand meines Sparvertrags überprüfen?

Um den aktuellen Stand Ihres Sparvertrags zu überprüfen, können Sie sich an unsere Kundendienstabteilung wenden oder Ihr Online-Banking verwenden, sofern verfügbar.

Frage 8:

Was passiert, wenn ich vergesse, meinen Sparvertrag zu kündigen?

Wenn Sie vergessen, Ihren Sparvertrag rechtzeitig zu kündigen, verlängert er sich in der Regel automatisch um eine bestimmte Laufzeit. Genauere Informationen hierzu finden Sie in den Vertragsbedingungen.

Frage 9:

Kann ich nach der Kündigung einen neuen Sparvertrag abschließen?

Ja, nach der Kündigung steht es Ihnen frei, einen neuen Sparvertrag abzuschließen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.

Frage 10:

An wen kann ich mich bei weiteren Fragen zur Kündigung meines Sparvertrags wenden?

Bei weiteren Fragen zur Kündigung Ihres Sparvertrags können Sie sich gerne an unsere Kundendienstabteilung wenden. Sie helfen Ihnen gerne weiter.