Süwag Kündigung Muster



Süwag Kündigung
Muster Vorlage
Bewertung ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.27
115 : Bewertungsanzahl
PDF- und Word- Format


Beispiel

Ein Beispiel für die Verwendung von HTML-Tags für die Darstellung einer süwag Kündigung:

Kündigung eines Vertrags mit süwag:

Kundennummer:
123456789
Vertragsnummer:
987654321
Kündigungsdatum:
01.01.2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen Vertrag mit süwag fristgerecht zum oben genannten Kündigungsdatum.

Bitte bestätigen Sie mir schriftlich den Erhalt dieser Kündigung und das Datum, zu dem der Vertrag beendet wird.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Name

Muster-Süwag-Kündigung:

[Ihr Name] [Ihre Adresse] [PLZ, Ort]

süwag Energie AG

Kundenservice

[Adresse] [PLZ, Ort] [Datum]

Betreff: Kündigung meines Vertrags mit süwag

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen Vertrag mit süwag fristgerecht zum nächstmöglichen Termin.

Bitte bestätigen Sie mir schriftlich den Erhalt dieser Kündigung sowie das Datum, zu dem der Vertrag beendet wird.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name] [Unterschrift] [Anlagen: ggf. Vertragsnummer, Kundennummer o.ä.]

Vorlage

  • Vorname und Nachname des Kunden: Hier tragen Sie Ihren vollständigen Namen ein.
  • Straße und Hausnummer: Geben Sie hier Ihre aktuelle Adresse an.
  • Postleitzahl und Ort: Tragen Sie hier Ihre PLZ und Ihren Wohnort ein.
  • Mitteilung: In diesem Feld erklären Sie, dass Sie Ihren Vertrag bei Süwag kündigen möchten.
  • Kundennummer: Hier tragen Sie Ihre persönliche Kundennummer bei Süwag ein.
  • Vertragsnummer: Geben Sie hier die Nummer Ihres aktuellen Vertrags bei Süwag an.
  • Kündigungsdatum: Hier tragen Sie das Datum ein, zu dem die Kündigung wirksam werden soll.
  • Unterschrift: Unterschreiben Sie das Schreiben handschriftlich.

Teile von Süwag Kündigung Muster


Musterbrief

Musterschreiben


Wie schreibt man eine Kündigung Süwag

FAQ – Häufig gestellte Fragen Kündigung Süwag

1. Wie kann ich bei Süwag kündigen?

Um bei Süwag zu kündigen, können Sie entweder telefonisch, schriftlich oder per E-Mail kündigen. Sie finden die Kontaktdaten von Süwag auf ihrer Website oder auf Ihrer letzten Stromrechnung.

2. Kann ich bei einer Strompreiserhöhung kündigen?

Ja, bei einer Strompreiserhöhung haben Sie das Recht, Ihren Vertrag ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist zu kündigen. Sie müssen jedoch innerhalb einer bestimmten Frist handeln, die von Ihrem Stromanbieter festgelegt wird.

3. Wie lange hat man das Sonderkündigungsrecht bei einer Strompreiserhöhung?

Die Dauer des Sonderkündigungsrechts bei einer Strompreiserhöhung variiert je nach Stromanbieter. In der Regel haben Sie jedoch eine Frist von vier Wochen, um nach Erhalt der Mitteilung über die Preiserhöhung zu kündigen.

4. Wie kann ich meinen Stromanbieter kündigen?

Sie können Ihren Stromanbieter kündigen, indem Sie eine schriftliche Kündigung per Post oder per E-Mail senden. Es ist wichtig, alle relevanten Informationen wie Kundennummer, Vertragsdaten und Ihre Unterschrift anzugeben.

5. Welche Angaben müssen in einer Kündigung enthalten sein?

In einer Kündigung sollten Sie Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre Kundennummer und Ihre Vertragsdaten angeben. Es ist auch wichtig, das Kündigungsdatum und Ihre Unterschrift anzugeben. Je nach Stromanbieter können weitere Informationen erforderlich sein.

6. Gibt es eine Mindestvertragslaufzeit bei Süwag?

Ja, bei Süwag gibt es eine Mindestvertragslaufzeit von in der Regel 12 Monaten. Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit können Sie Ihren Vertrag jedoch in der Regel jederzeit kündigen.

7. Wie lange dauert es, bis die Kündigung wirksam wird?

Die Wirksamkeit der Kündigung hängt von Ihrem Stromanbieter ab. In der Regel beträgt die Kündigungsfrist jedoch 6-8 Wochen. Ihr neuer Stromanbieter sollte den Wechseltermine mit Ihnen abstimmen.

8. Kann ich meine Kündigung bei Süwag widerrufen?

Ja, Sie können Ihre Kündigung bei Süwag widerrufen, solange die Frist für den Widerruf noch nicht abgelaufen ist. Es ist ratsam, den Widerruf schriftlich einzureichen und eine Bestätigung zu verlangen.

9. Welche Vorteile habe ich bei einem Stromanbieterwechsel?

Bei einem Stromanbieterwechsel können Sie von günstigeren Tarifen und besserem Kundenservice profitieren. Sie können auch zu einem Anbieter wechseln, der erneuerbare Energien anbietet und somit aktiv zum Umweltschutz beitragen.

10. Was passiert, wenn ich meinen Stromanbieter nicht rechtzeitig kündige?

Wenn Sie Ihren Stromanbieter nicht rechtzeitig kündigen, verlängert sich Ihr Vertrag in der Regel automatisch um eine bestimmte Laufzeit (z.B. ein weiteres Jahr). Sie sollten daher frühzeitig kündigen, um dies zu vermeiden.