Kündigung Swm Muster



Kündigung Swm
Vorlage und Muster
Bewertung ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.67
22 : Bewertungsanzahl
Word- und PDF- Format


Beispiel

Kündigung der Strom- und Wasserversorgung

Formular

Hiermit kündige ich meinen Vertrag zur Strom- und Wasserversorgung bei den Stadtwerken München (SWM) fristgerecht zum nächstmöglichen Termin.

Angaben zum Vertrag

Vertragsnummer: [hier Vertragsnummer eintragen]

Kundennummer: [hier Kundennummer eintragen]

Vertragsbeginn: [hier Vertragsbeginn eintragen]

Grund der Kündigung

Ich ziehe um und benötige ab dem genannten Termin keine Strom- und Wasserversorgung mehr von den SWM.

Kontaktdaten

Name: [hier Ihren Namen eintragen]

Adresse: [hier Ihre Adresse eintragen]

Telefonnummer: [hier Ihre Telefonnummer eintragen]

E-Mail-Adresse: [hier Ihre E-Mail-Adresse eintragen]

Bitte bestätigen Sie mir schriftlich den Erhalt dieser Kündigung sowie den Beendigungszeitpunkt des Vertrags.

Vielen Dank im Voraus.


Vorlage

Teile von kündigung swm muster:

Mitteilung:
Einleitung der Kündigung mit Angabe des Datums und der Vertragsnummer.
Betreff:
Präzise Angabe des Anliegens, z. B. „Kündigung meines SWM-Vertrags“.
Adresse:
Ihre vollständige Adresse.
Empfängeradresse:
Die korrekte Adresse des SWM-Unternehmens.
Anrede:
Z. B. „Sehr geehrte Damen und Herren“.
Kündigungstext:
Die eigentliche Kündigungserklärung mit Angabe des Kündigungszeitpunkts und ggf. der Gründe.
Kündigungsfrist:
Information über die geltende Kündigungsfrist laut Vertrag.
Zahlungsverpflichtungen:
Hinweis auf offene Rechnungen oder zu leistende Zahlungen.
Rückfragen/Kontakt:
Angabe Ihrer Kontaktdaten für eventuelle Rückfragen.
Vertragsende:
Bestätigung des Vertragsendes und gegebenenfalls Hinweise zur weiteren Vorgehensweise.

Musterbrief

Musterschreiben


Wie schreibt man eine Kündigung Swm

FAQ : Häufig gestellte Fragen Kündigung Swm

Häufig gestellte Fragen zur Kündigung des Stromvertrages bei SWM:

Frage 1: Wie schreibe ich eine Kündigung für Strom?
Antwort: Eine Kündigung für Strom kann schriftlich erfolgen. Es ist ratsam, ein formales Kündigungsschreiben aufzusetzen, in dem alle relevanten Informationen enthalten sind, wie zum Beispiel die Vertragsnummer, der Name des Anbieters (SWM), der Kündigungstermin, die Absenderadresse und die Unterschrift des Vertragsinhabers.
Frage 2: Kann ich meinen Stromvertrag per Mail kündigen?
Antwort: Ja, in den meisten Fällen ist es möglich, den Stromvertrag per E-Mail zu kündigen. Es ist jedoch wichtig, sicherzustellen, dass die E-Mail-Adresse des Stromversorgers korrekt ist und dass die Kündigung auch tatsächlich zugestellt wird. Es wird empfohlen, eine Lesebestätigung anzufordern oder die Kündigung per Einschreiben zu versenden, um einen Nachweis über die Zustellung zu haben.
Frage 3: Wie kündige ich meinen Stromvertrag bei einem Umzug?
Antwort: Wenn Sie umziehen und Ihren Stromvertrag bei SWM kündigen möchten, sollten Sie dies so früh wie möglich tun. Sie müssen dem Unternehmen Ihren Umzug mitteilen und die Kündigung schriftlich einreichen. Es ist wichtig, den genauen Umzugstermin anzugeben und die neue Adresse anzugeben, falls Sie den Stromvertrag an Ihrem neuen Wohnort fortsetzen möchten.
Frage 4: Kann ich mein Internet kündigen, wenn ich umziehe?
Antwort: Ja, es ist möglich, das Internet zu kündigen, wenn Sie umziehen. Wenn Sie Ihren Internetanschluss bei SWM haben, sollten Sie die Kündigung schriftlich einreichen und den genauen Umzugstermin sowie die neue Adresse angeben. Es ist wichtig, genügend Vorlaufzeit für die Kündigung einzuplanen, da einige Anbieter eine Kündigungsfrist haben.
Frage 5: Wie lange beträgt die Kündigungsfrist bei SWM?
Antwort: Die Kündigungsfrist bei SWM kann je nach Vertrag und Tarif unterschiedlich sein. Es ist ratsam, die Vertragsbedingungen und -dokumente zu überprüfen oder den Kundenservice von SWM zu kontaktieren, um herauszufinden, wie lange die Kündigungsfrist für Ihren Stromvertrag ist.
Frage 6: Kann ich den Stromvertrag vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit kündigen?
Antwort: In den meisten Fällen ist es möglich, den Stromvertrag vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit zu kündigen. Jedoch können hierbei möglicherweise Kosten oder Gebühren anfallen. Es wird empfohlen, die genauen Konditionen des Vertrages zu überprüfen oder den Kundenservice von SWM zu kontaktieren, um weitere Informationen zu erhalten.
Frage 7: Kann ich die Kündigung telefonisch übermitteln?
Antwort: Es ist generell nicht empfehlenswert, die Kündigung telefonisch zu übermitteln, da es schwierig sein kann, eine schriftliche Bestätigung der Kündigung zu erhalten. Es wird dringend empfohlen, die Kündigung schriftlich per Post oder per E-Mail zu versenden und um eine schriftliche Bestätigung zu bitten.
Frage 8: Gibt es eine Möglichkeit, die Kündigung online einzureichen?
Antwort: Einige Energieversorger bieten die Möglichkeit, die Kündigung online einzureichen. Es ist ratsam, die Website von SWM zu besuchen oder den Kundenservice zu kontaktieren, um Informationen darüber zu erhalten, ob dies bei SWM möglich ist.
Frage 9: Wann erhalte ich die Schlussrechnung nach der Kündigung meines Stromvertrages?
Antwort: Die Schlussrechnung wird in der Regel nach Beendigung des Stromvertrages erstellt. Es kann einige Zeit in Anspruch nehmen, bis die Schlussrechnung erstellt und zugestellt wird. Es wird empfohlen, den Kundenservice zu kontaktieren, um weitere Informationen über den Zeitrahmen für die Erstellung der Schlussrechnung zu erhalten.
Frage 10: Kann ich meinen Stromvertrag bei SWM jederzeit kündigen?
Antwort: Grundsätzlich ist es möglich, den Stromvertrag bei SWM zu kündigen. Es können jedoch Kündigungsfristen und bestimmte Bedingungen gelten. Es wird empfohlen, die Vertragsbedingungen zu überprüfen oder den Kundenservice zu kontaktieren, um Informationen über die Möglichkeiten und Bedingungen der Kündigung zu erhalten.