Kündigung Verdi Muster



Verdi Kündigung
Muster Vorlage
Bewertung- ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.90
745 – Bewertungsanzahl
PDF- und Word- Format


Beispiel

Beispielkündigung verdi

Kündigungsschreiben

Hiermit kündige ich mein Arbeitsverhältnis fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Arbeitgeber: Musterfirma GmbH

Arbeitnehmer: Max Mustermann

Beschäftigungsbeginn: 01.01.2020

Position: Angestellter

Begründung der Kündigung

Nach reiflicher Überlegung und Abwägung aller Umstände habe ich mich dazu entschieden, das Arbeitsverhältnis zu kündigen.

Gründe für die Kündigung:

  • Unzufriedenheit mit der aktuellen Position
  • Wunsch nach beruflicher Veränderung
  • Stress und hohe Arbeitsbelastung
Abwicklung der Kündigung

Ich bitte Sie, mir ein schriftliches Kündigungsbestätigungsschreiben anzufertigen und es mir schnellstmöglich zukommen zu lassen.

Rückgabe von Firmeneigentum: Ich werde sämtliches Firmeneigentum umgehend zurückgeben, sobald mir mitgeteilt wurde, wie dies zu erfolgen hat.

Ausstehende Urlaubstage: Bitte teilen Sie mir mit, wie meine noch ausstehenden Urlaubstage abgegolten werden.


Vorlage

Teile von kündigung verdi muster

  1. Betreff: Angabe des Kündigungsgrundes
  2. Anrede: Anrede des Adressaten (in der Regel „Sehr geehrte Damen und Herren“)
  3. Einleitung: Datum, Ihr Name und Ihre Anschrift, Name und Anschrift des Arbeitgebers
  4. Kündigungserklärung: klare und eindeutige Formulierung, dass Sie das Arbeitsverhältnis kündigen
  5. Kündigungsfrist: Angabe der geltenden Kündigungsfrist
  6. Zeugnis: Bitte um ein qualifiziertes Arbeitszeugnis
  7. Übergabe Personalunterlagen: Hinweis auf die Rückgabe von Dienstausweisen, Schlüsseln, etc.
  8. Verbleibende Ansprüche: Hinweis auf noch offene Urlaubsansprüche, Überstunden, etc.
  9. Verabschiedung: Freundliche Verabschiedung (z.B. „Mit freundlichen Grüßen“)
  10. Unterschrift: Ihre Unterschrift

Musterbrief

Musterschreiben


Wie schreibt man eine Kündigung Verdi

FAQ – Häufig gestellte Fragen Verdi Kündigung

Häufig gestellte Fragen zur Kündigung bei Verdi:

1. Wann kann man bei Verdi kündigen?
Bei Verdi können Mitglieder ihre Mitgliedschaft jederzeit kündigen. Es gelten keine festgelegten Kündigungsfristen.
2. Wie kann ich meine Mitgliedschaft bei Verdi kündigen?
Die Kündigung kann persönlich, schriftlich oder per E-Mail erfolgen. Es ist empfehlenswert, die Kündigung schriftlich zu verfassen und per Einschreiben zu versenden, um einen Nachweis über die Kündigung zu haben.
3. Muss ich meine Kündigung begründen?
Nein, eine Begründung für die Kündigung ist bei Verdi nicht erforderlich.
4. Gibt es eine Kündigungsfrist?
Nein, bei Verdi gibt es keine vorgeschriebene Kündigungsfrist.
5. Kann ich meine Mitgliedschaft bei Verdi auch online kündigen?
Ja, Verdi bietet die Möglichkeit, die Mitgliedschaft auch online zu kündigen. Dazu kann man das Kündigungsformular auf der Website von Verdi ausfüllen und absenden.
6. Was passiert nach der Kündigung?
Nach der Kündigung endet die Mitgliedschaft bei Verdi. Man erhält keine weiteren Beitragsrechnungen und hat keine Verpflichtungen mehr gegenüber Verdi.
7. Werde ich meine bisherigen Leistungen bei der Kündigung verlieren?
Ja, mit der Kündigung der Mitgliedschaft verliert man auch die damit verbundenen Leistungen, wie zum Beispiel Rechtsschutz oder Beratung.
8. Kann ich die Mitgliedschaft bei Verdi später wieder aufnehmen?
Ja, es ist möglich, die Mitgliedschaft bei Verdi später wieder aufzunehmen. In diesem Fall muss jedoch eine neue Mitgliedschaftserklärung abgegeben werden.
9. Kann ich meine Kündigung widerrufen?
Nein, eine einmal ausgesprochene Kündigung bei Verdi kann nicht widerrufen werden. Die Kündigung ist endgültig.
10. Was passiert, wenn ich meine Beiträge vor der Kündigung nicht bezahlt habe?
Bei offenen Beitragszahlungen behält sich Verdi vor, diese auch nach der Kündigung einzufordern. Es kann zu rechtlichen Schritten kommen, um die ausstehenden Beiträge einzufordern.